nächster Kurs: 22.10. - 10.12.2025 - jeweils mittwochs 18.15 - 19.30 Uhr
Warum - weshalb - wieso?
Prävention, Deeskalation und in einer Notsituation umsetzbare Selbstverteidigungstechniken stehen in diesem Programm im Vordergrund. Nicht erst in eine bedrohliche Lage hineingeraten, sondern bewußtes Handeln kann manche brenzlige Situation im Vorfeld verhindern.
Passiert das Unvermeidbare, wird hier vermittelt wie man "den Schalter umlegt", aus Angst Mut gewinnt und welche einfachen Selbstverteidigungstechniken zum Ende eines Konfliktes führen können.
Um in einer Extrem-Situation angemessen reagieren zu können, ist es notwendig ein gewisses Maß an körperlicher Fitness zu besitzen. Während im Kampfsport in Gewichtsklassen gekämpft wird, wird in diesem Kurs ein Weg gesucht, gegen jeden Gegner bestehen zu können. Auch und insbesondere mit "unfairen" Mitteln.
Grundlage des Trainings ist die moderne Selbstverteidigung und Selbstbehauptung nach den Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Karate Verbands (DKV). Ebenso sind Elemente aus vielen anderen Kampfkunstarten enthalten (Kyusho-Jitsu, Krav Maga, Judo, Ju Jutsu etc.)
Ziel des Kurses ist ein Aufbau an physischer (Fitness) und mentaler Stärke.
„Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren (Bertold Brecht)“
„Wer gütig ist zu seinem Feind, ist grausam zu sich selbst (Leung)“
Kursgebühren:
80€ für einen 8-Wochen Kurs - bei Ausfall, kann der Termin im nächsten Kurs nachgeholt werden
Damit fallen nur Kosten bei Kursteilnahme an.
Maximal 12 Teilnehmer - mindestens 8 Teilnehmer
Keine Grundkenntnisse erforderlich
Kursleiter: Roland Schatz
- 4. DAN Karate (Schwarzgurt)
- Zertifizierter Selbstverteidungslehrer vom Deutschen Karate Verband
Wann?